Beschreibung
Tocks-Mash ist ein schmackhaftes, entspannendes und nahrhaftes Pferdefutter. Dieses mit Leinsamen, Weizenkleie und Pflanzenextrakten angereicherte Futter fördert die Verdauung und erleichtert die Arbeit der Leber und Nieren.
Als Trockenfutter lässt sich Tocks-Mash leicht transportiert und kann zu jeder Zeit selbst auf Reisen zubereitet werden. Ein schmackhaftes Futter, das Ihr Pferd zu schätzen weiß.
Kurzinfo
Ergänzungsfuttermittel für Pferde.
Tock-Mash ist eine gebrauchsfertige, schmackhafte und bekömmliche Mash-Mischung.
Bestandteile
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Maisflocken, Schwarzhafer gewalzt, Weizenkleie,, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Leinkuchen, Melasse
Analytische Bestandteile:
12,50% Rohprotein, 7,00% Rohfaser, 0,20% Calcium, 5,00% Rohfett/-öl, 3,50% Rohasche, 0,30% Phosphor, 0,25% Natrium
Zusatzstoffe: Technologische Zusatzstoffe:
Calciumpropionat
Fütterungshinweise
Für eine Mahlzeit werden 2 Liter sehr heißes Wasser mit 2 – 3 Litern Tock–Mash gemischt (gut umrühren) ca. 20 – 30 Minuten ziehen lassen und schon fertig.
DasTock–Mash muss leicht warm und feucht in den Futtertrog gegeben werden. Bei nicht vollständiger Aufnahme müssen die Reste aus hygienischen Gründen aus dem Trog entfernt werden.
Normalbeanspruchtes Pferd:
1 Mahlzeit die Woche
Stark beanspruchtes oder konvaleszentes Pferd:
2 bis 3 Mahlzeiten pro Woche.
Die angeführten Mengenangaben sind der Pferderasse und dem Gewicht des Tieres anzupassen.
Verpackungseinheiten
15 kg Sack
5 Liter Eimer
Big-Box
Tausch-Futterkiste
Praxistipp
Gut zu wissen:
Wann und wie oft benötigen Ihre Tock–Mash ?
- Zur Unterstützung der Regeneration nach starken Belastungen und zwar in der Ruhephase.
- Zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen 1-2 mal die Woche.
- In Absprache mit dem behandelnden Tierarzt bei akuten Verdauungsstörungen und Kolikanfälligkeit.
- Bei Schwerfüttrigkeit und Kauproblemen, nach Verletzungen oder aus Altersgründen.
- In der Rekonvaleszenz als erste Futtergabe und als Unterstützung beim Wiederaufbau einer gestörten Darmflora.
- Zur Entschlackung an Stehtagen.